Geschichte der australischen Lowline-Rasse
Australian Lowlines wurden aus einer Herde von 100 % registrierten Aberdeen Angus in Trangie in NSW Australien entwickelt. Zuchttiere wurden aus Schottland, Kanada, Amerika und ausgewählten australischen Zuchthengsten gekauft, um die Grundlage der Herde zu bilden. Die Rasse Aberdeen Angus hat ihren Ursprung in Ostschottland, in den Grafschaften Aberdeen und Angus, wo sie wiederum aus den einheimischen schwarzen hornlosen Rindern entwickelt wurde.
1963 bat das Australian Meat Research Committee das Trangie Research Centre, ein Projekt durchzuführen, das die Rolle der Leistungsaufzeichnung im Zuchtprogramm einer Herde untersuchen sollte. Bei der Auswahl von Zuchtbullen und Jungrindern wurde der Gewichtszunahme und der visuellen Körperkonstitution gleichermaßen Bedeutung beigemessen. Das Projekt wurde bis 1970 fortgesetzt und leistete Pionierarbeit bei Leistungstests in Australien. Es demonstrierte erfolgreich die Nützlichkeit der Leistungsmessung in einer Zuchtherde.

Herkunft des Rindes
Die Versuche, die zur Entstehung der Rasse Lowline führten, begannen 1974 mit finanzieller Unterstützung der Meat Research Corporation, um die Selektion hinsichtlich der Wachstumsrate im Hinblick auf die Rentabilität der Herde zu bewerten.

Herdenpfade
Die Mitarbeiter von Trangie wählten eine Herde mit hohen Wachstumsraten für Jährlinge und eine andere mit niedrigen Wachstumsraten für Jährlinge aus, mit einer zufällig ausgewählten Kontrollgruppe. Sie nannten die Herden High Line, Low Line und Control Line. Satellitenherden wurden in Glen Innes in den nördlichen Hochebenen von NSW und in Hamilton in den westlichen Bezirken von Victoria gegründet, um das Klima berücksichtigen zu können.
Geschichte der Trangie-Herde
Die Trangie Research Station begann 1929 mit dem Aufbau ihrer Aberdeen-Angus-Herde mit Stammtieren des Glencarnock Stud in Kanada. Dazu gehörte Blackcap Revolution, ein Top-Vater und Sohn des berühmten Earl Marshall, der damals als einer der besten Aberdeen-Angus-Bullen der Welt galt. Zwei seiner Söhne, Glencarnock Revolution und Brave Edward, wurden zusammen mit einer Kuh, einem Kalb und 17 Färsen für Trangie gekauft. Weitere Importe aus Kanada, den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich. Diese Akquisitionen trugen dazu bei, Trangie zu einem führenden staatlichen Gestüt zu machen, das einen bedeutenden Beitrag zur australischen Aberdeen-Angus-Zucht leistete.
Herdenauswahlprozess
From 1971 and 1973 trials at Trangie were conducted using objective measurement and appraisal by experienced stud breeders. All three groups were comparatively evaluated for weight gain, feed intake, reproductive performance, milk production, carcass yield and quality, and structural soundness. After 19 years of this programme, the Lowline had established at approximately 60% of the size of the larger Angus but had shown such efficiency as a grass converter
Die ursprüngliche Lowline-Herde, bestehend aus 85 Kühen, war für externe Genetik gesperrt. Die Herde blieb bis zum Ende des Versuchs geschlossen, Ersatz wurde intern beschafft. 1992 kauften interessierte Viehzüchter einige Low Line-Rinder und gründeten die Australian Lowline Cattle Association, und 1993 folgte ein vollständiger Verkauf.